Unsere für den 5. Juli geplante RTF können wir in diesem Jahr aufgrund der geltenden Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie leider nicht anbieten. Aber: Radfahren ist erlaubt. Darum laden wir euch ein, am 5. Juli unsere von uns sorgfältig geplanten Strecken auf verkehrsarmen Straßen durch das schöne Dachauer Land allein unter die Räder zu nehmen und dabei noch etwas Gutes zu tun.
Wir wollen am 5. Juli die Aktion „Radeln mit Herz“ vom Rotary Club München-Residenz unterstützen. Mit jedem an diesem Tag geradelten Kilometer werden Spenden für die Rotary International-Aktion „End Polio now“ gesammelt. Dieses Projekt hat das Ziel, die Kinderlähmung (Polio) weltweit auszurotten. Die Spenden werden genutzt, um Schluckimpfungen von Kindern zu finanzieren. Auch in der aktuellen Pandemie-Situation ist es wichtig, Polio weiter zu bekämpfen. Spendenziel ist es, von jedem Teilnehmer 20 Cent pro gefahrenen Kilometer einzusammeln.
leider muss dieses Jahr ja vieles virtuell laufen - ein Spaßwettbewerb, an dem wir wieder mitmachen ist www.stadtradeln.de, wo sich Kommunen, und die Teams/Vereine dort oder wer immer Lust dazu hat, deutschlandweit einen Wettkampf liefern, wer in einem 3-Wochenzeitraum die meisten km errradelt. Ich habe dafür ein forice Team angelegt - Ihr müsst nur auf die Webseite, Bundesland, Stadt (nicht Landkreis) Dachau und dann forice auswählen um beizutreten. Der Wertungszeitraum läuft vom 14.06-04.07., und die km könnt Ihr manuell eintragen, oder auch die Stadtradeln-App runterladen und es automatisch tracken.
Erlaubt ist alles bis hin zu Pedelecs, es zählt grundsätzlich jede Fahrt, aber vor allem zählt natürlich der Spaß dabei, und der gute Zweck. Welcher darin besteht, Radfahrer sichtbarer zu machen und Radfahren mehr Geltung in der Politik zu verschaffen - ein Ziel, mit dem wir uns glaube ich alle identifizieren können. Ein paar Preise gibts auch zu gewinnen aber ich denke das ist eher symbolisch.
So, ich hoffe es finden sich viele Mitstreiter, wir wollen ja schließlich die Teamkrone holen!
Wir legen langsam los. Es gingen schon vermehrt Anfragen an ob wir nicht schon starten könnten. Wir starten einen Versuch, ob und in wie weit wir uns an die Sicherheitsvorschriften halten bzw. inwieweit diese auch eingehalten werden. Beginnen wollen wir mit den Sonntagsausfahrten da diese sowieso in Einerreihe gefahren werden und die Geschwindigkeit nicht gar so schnell ist wie die bei den Mittwochsausfahrten.
Beginn ist morgen Sonntag 24.05.2020 ab 11 Uhr vom unteren Markt. Es stehen morgen drei Guides zur Verfügung bei denen jeweils vier Mitglieder/Gäste mitfahren können. Also können morgen maximal 12 dabei sein. Wenn es mehr werden sollten finden wir bestimmt noch jemand der eine weitere Gruppe leitet. Die Guides sind Tom Agel, Thomas Motz, Martin Söhl.
Zum Ablauf
Die drei fünfer Gruppen werden in Abstand von ca 50-100 Meter fahren und in der Gruppe ist auf den Mindestabstand von 2 Meter zu achten.
Vorgabe ist 28-30 km/ h bei 2- 2,5 Stunden.
Es ist verboten in der Gruppe zu spucken, Sekrete aus der Nase zu holen (es sei denn man ist der letzte) und nebeneinander zu fahren.
Wenn ein Wechsel des ersten Fahrers nach hinten notwendig ist dann bitte schnell vollbringen mit dem nötigen Abstand von zwei Metern und wenn es der Verkehr zulässt.
Am unteren Markt müssen wir unbedingt die Vorgaben strikt einhalten.Kein Händeschütteln, kein Schulterklopfen und auch keine Umarmungen.
Den Mindestabstand von 1,5-2 Meter wahren ( es sei den man ist im gemeinsamen Hausstand ) und bitte nehmt eure Masken mit für unser Foto.
Ich werde morgen auch in einer Gruppe mitfahren. Wenn das klappen sollte werden wir als nächsten Schritt die Mittwochsausfahrt aktivieren. Für die andern Ausfahrten müssen die Vorgaben noch weiter gelockert werden.Es ist ein Anfang aber wir sind guter Dinge. Bis morgen.
wir hoffen es geht euch allen gut und ihr schaut positiv in die Zukunft. Lang ist sie her unserer letzte gemeinsamen Ausfahrt die riesig viel Spaß gemacht hat. Leider hat uns noch die Pandemie ja immer noch im Griff. Trotz Lockerungen hatten wir uns Hoffnungen gemacht auf den erneuten Start unserer gemeinsamen Ausfahrten. Die letzten Tage haben wir einige Fragen erhalten wie den die Lockerungen im Breitensport aussehen?
Nun, sie sind gelockert worden aber noch nicht für uns zufriedenstellend. Seit Montag 11.05.20 ist es erlaubt zu fünft im freien Sport zu treiben. Dies alles unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Jeder muss 2 Meter Abstand zur anderen Person einhalten. Das heißt in fünfer Gruppe hintereinander fahren mit jeweils 2 Meter Abstand, nebeneinander fahren ist also nicht.
Laut Vorgaben vom BDR wären es sogar 30 Meter Abstand pro Fahrer/in dies ist aber nicht bindend.
Wir müssten mit Voranmeldung arbeiten damit nicht zu viele am unteren Markt stehen,
auf den 2 Meter Sicherheitsabstand achten,
kein Schulterklopfen und keine Umarmungen zur Begrüßung.
Wir könnten auch mehrere Fünfer Gruppen bilden die im Abstand von 30 - 50 Meter fahren doch da müssten wir den unteren Markt für unsere Mitglieder in Quadranten aufteilen. Keine Gespräche während der Ausfahrt und hinterher kein gemütliches beisammensein.
Deswegen sind wir der Meinung unsere Ausfahrten sollen Spaß machen,sollen den Kopf frei machen vom alltäglichen Stress, aber wir wollen uns nicht während der Ausfahrt noch Gedanken machen "halte ich alle Regeln ein?"
Es tut uns wahnsinnig leid aber so nicht mit uns. Wir werden noch ein wenig abwarten was die nächsten Lockerungen bringen. Bis dahin bleibt gesund und verhaltet euch nach den Vorgaben. Wir werden bestimmt dieses Jahr noch gemeinsame Ausfahrten anbieten können. Bis dahin bitte bleibt geduldig.
Servus liebe Mitglieder, Freunde und Leser, bei uns im Verein gilt der Grundsatz „geht nicht, gibts nicht„, wir sind stehts bestrebt und unternehmen alles damit auf unsere Ideen auch Taten folgen. Jetzt müssen wir dennoch kapitulieren und zwar der Gesundheit zuliebe. Covid-19 zwingt uns in die Knie und wir können und wollen es nicht verantworten das weitere Menschen angesteckt werden.
Ich, Frank Eismann als Vorstand von forice 89 Dachau, hätte nie geglaubt das ich sowas mal schreiben muss und glaubt mir, es tut mir in der Seele weh. Wir, der gesamte Ausschuss, haben uns am Donnerstag 16.04.2020 dazu entschieden unsere Veranstaltungen F.X.Böhm Rennen am 7.6.20 und unsere RTF „Durchs Dachauer Land„ ersatzlos abzusagen. Unsere Tour nach Klagenfurt 11-14.06.2020 wird ins nächste Jahr verlegt. Hierfür schon mal die Termine entweder 03.06.2021 bis 06.06.2021 mit Feiertag oder 17.06.2021 bis 20.06.2021 ohne Feiertag. Entschieden wird dies dann Ende des Jahres 2020.
Wir hoffen das wir dieses Jahr noch gemeinsame Ausfahrten und Aktionen anbieten können. Da bleiben wir aber optimistisch, denn die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zuletzt. Sollten die Auflagen im Sport sich lockern werden wir auch spontane Tagesfahrten ins Programm nehmen, Ein Blick auf unsere Homepage lohnt allein schon deswegen. Bitte haltet euch bis dahin an die Vorgaben denn nur so kommen wir dem Ende der Beschränkungen nahe.
Bleibt gesund oder falls ihr selbst betroffen seid, werdet gesund!