- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 886
Dieses alljährliche Highlight stand erneut auf dem Programm des Vereins und wir möchten unsere aufrichtige Dankbarkeit gegenüber Anima Dachau ausdrücken, welches uns großzügigerweise den Spinning Raum zur Verfügung stellte.
Der Vorlauf für dieses Event gestaltete sich anfangs als Herausforderung, da bis eine Woche vorher lediglich 14 Anmeldungen von Mitgliedern und Gästen eingegangen waren – ein eher bescheidener Zuspruch für einen Raum mit 50 Rädern. Doch die Zuverlässigkeit unserer Mitglieder sollte sich erneut beweisen. Am Tag des Events fanden sich schließlich 31 engagierte Teilnehmer ein. Unter ihnen waren nicht nur Mitglieder, sondern auch zwei Instruktoren, welche Teil der forice-Gemeinschaft sind. Besonders freuten wir uns über die Anwesenheit von Günter Dietz, Sportreferent und Kreisvorstand des Blsv Dachau, samt seiner Frau Silvia. Der Raum war somit prächtig gefüllt, und die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis war spürbar.
Unser besonderer Dank geht an die beiden Instruktoren, Susanne Reuther und Klaus Wahl. Mit einer perfekt abgestimmten Mischung aus rasanter Musik und anspruchsvollen Bergfahrten schafften sie es, die Teilnehmer von Anfang an mitzureißen. Die Professionalität und das Engagement beider Instruktoren trugen maßgeblich zum Erfolg des Events bei. Nach einer einführenden Rede von unserem Vorstand und von Sportreferent Günter Dietz begann die erste Einheit um 14 Uhr.
Die erste Stunde unter der Leitung von Susanne war intensiv und energiegeladen. Nach 45 Minuten intensiven Spinnings folgte eine verdiente 20-minütige Pause. Diese wurde genutzt, um sich am liebevoll gestalteten Buffet zu stärken, das von den Mitgliedern selbst zusammengestellt wurde. Von herzhaften Stullen über delikate Kanapees bis hin zu verlockenden Kuchen – die kulinarische Vielfalt spiegelte die Kreativität und Hingabe der forice-Gemeinschaft wider. Selbstverständlich durfte auch eine Auswahl erfrischender Getränke nicht fehlen.
Die zweite Einheit begann kurz nach 15 Uhr. Trotz des Abgangs einiger Teilnehmer blieb der Saal lebhaft und energiegeladen. Klaus übernahm das Kommando und gestaltete die zweite Einheit mit etwas härteren Klängen. Diese Session war nicht nur geprägt von intensiven Fahrten, sondern auch von Übungen im Stehen und Sitzen sowie eingebauten Liegestützen. Die Zeit verging wie im Flug, und um kurz nach 16 Uhr endete das Spinning Event.
Bemerkenswert ist die beeindruckende Teilnahme unseres ältesten Teilnehmers, Karl Weiß, der im stolzen Alter von 83 Jahren hervorragend mitgehalten hat. Ein besonderes „Chapeau“ gebührt ihm für seine Ausdauer und seinen Enthusiasmus.
Nach dem offiziellen Ende des Events verweilten einige Teilnehmer noch am Buffet, tauschten Erfahrungen aus und genossen die letzten gemeinsamen Momente dieses gelungenen Tages. Das Spinning Event by forice 89 Dachau war erneut nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern vor allem ein beeindruckendes Gemeinschaftserlebnis, das die Verbundenheit unter den Mitgliedern stärkte.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmern, Instruktoren, Organisatoren und Unterstützern, die mit ihrer Begeisterung und ihrem Einsatz dieses Event zu einem unvergesslichen Erfolg gemacht haben. Wir schauen bereits voller Vorfreude auf das nächste Jahr und die Fortsetzung dieser wunderbaren Tradition!

- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 842
Gestern fand eine außerordentlich gut besuchte Ausschusssitzung statt, die mit 16 anwesenden Mitgliedern eine der größten in der Geschichte unseres Vereins war. Gemeinsam haben wir uns intensiv über verschiedene Themen ausgetauscht, insbesondere im Hinblick auf unser Budget für das Jahr 2024 sowie die bevorstehenden Veranstaltungen, darunter die RTF und das F.X. Böhm Rennen.
Die Atmosphäre während der Sitzung war äußerst angenehm, und es war erfreulich zu sehen, wie unsere engagierten Mitglieder gemeinsam Ideen entwickelten. Es gab viele konstruktive Vorschläge, die zu neuen und innovativen Ansätzen für unsere Veranstaltungen führten.
Es ist besonders lobenswert, dass unsere Gemeinschaft nicht nur ideenreich ist, sondern auch von herzlichen Menschen geprägt wird. Diese Zusammenkunft hat erneut gezeigt, dass wir als Verein von einem starken Teamgeist und einer lebendigen Ideenvielfalt profitieren.
Die herausragenden Ideen, die während der Sitzung entstanden sind, versprechen eine aufregende Zukunft für unseren Verein. Es ist ermutigend zu sehen, dass unsere Mitglieder so engagiert sind und kontinuierlich dazu beitragen, unseren Verein weiterzuentwickeln.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die an der Sitzung teilgenommen haben, für die konstruktiven Beiträge und die positive Energie. Es macht nach wie vor großen Spaß, als Vorstand für einen so dynamischen und leidenschaftlichen Verein tätig zu sein. Bitte setzt euer Engagement fort, denn es trägt maßgeblich dazu bei, unseren Verein zu einem professionellen und erfolgreichen Verein zu formen.

- Details
- Geschrieben von: Christina und Christoph
- Zugriffe: 733
Auch in diesem Jahr, wenn es sonnig, trocken und nicht zu kalt ist, treffen sich die Winterradler von forice89 Dachau am unteren Markt (oder für einen Pre-Ride-Espresso am "geheimen Ort") für die mittlerweile traditionellen Winterradler-Ausfahrten.
Oft bei nicht optimalen (sprich: nicht-sommerlichen) Bedingungen – winterlichen Gegenwind und Kälte muss man aushalten können (aber dafür gibt es ja bestens schützende Bekleidung) – freut man sich, an der wahrlich frischen Luft eine schöne Runde mit Gleichgesinnten zu drehen. Selbst technische Probleme an den oft genutzten, meist älteren Winterrädern, werden unterwegs behoben und nicht einmal diese Rad-Notreparaturen zwischendurch hindern die Winterradler daran, tapfer weiterzufahren und das Streckenziel zu bewältigen. Die gefahrenen Geschwindigkeiten lassen Unterhaltung durchaus zu und so wird man auch von Kälte und Wind abgelenkt.
Wir freuen uns nicht nur auf weitere kalt-schöne Winterradler-Touren (wir laden hierzu alle Interessenten herzlich ein, es selbst zu versuchen), sondern auch auf die zahlreichen Events bei forice89, die in 2024 anstehen.

- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 843
Am Samstag dem 27.01. versammelten sich 26 Mitglieder des Radsportvereins forice89 Dachau um 17 Uhr im Restaurant Adria Dachau, um Informationen zur bevorstehenden Tour zum Gardasee vom 20. bis 23. Juni 2024 zu erhalten. Unter den Teilnehmern befanden sich auch einige noch unentschlossene Mitglieder, die im Verlauf des Treffens überzeugt werden konnten. Insgesamt haben sich somit bereits 33 Mitglieder und Gäste für die Gardasee-Tour angemeldet und es besteht noch Raum für weitere Interessenten.
Der informative Vortrag, der rund eine Stunde dauerte, vermittelte den Anwesenden einen umfassenden Überblick über die geplante Reise. Die Begeisterung war förmlich spürbar und der Eindruck, dass alle Teilnehmer am liebsten sofort aufbrechen würden, prägte die Atmosphäre.
Die Veranstaltung erwies sich als gelungener Treffpunkt für Gleichgesinnte, geprägt von einer positiven Stimmung und dem gemeinsamen Interesse, an der bevorstehenden Tour. Die Vereinsmitglieder zeigten sich engagiert und motiviert, ihre Leidenschaft für den Radsport zu teilen.
Die Organisatoren betonten ihre Hingabe für die Mitglieder und versicherten, alles für einen reibungslosen Ablauf der Gardasee-Tour zu tun. Die Vorfreude auf die gemeinsame Zeit war deutlich spürbar, und die Veranstaltung endete mit einem optimistischen Ausblick auf das bevorstehende Abenteuer.
Nach dem offiziellen Teil verweilten einige Mitglieder noch bis etwa 21 Uhr.
Insgesamt war der Info-Tag von forice89 Dachau ein großer Erfolg, der nicht nur praktische Details zur Gardasee-Tour vermittelte, sondern auch die Gemeinschaft und Begeisterung innerhalb des Radvereins stärkte.
Die Vorfreude auf die kommenden Tage am Gardasee ist unter den Mitgliedern spürbar groß.

- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 517
Die gestrige Jahreshauptversammlung unseres Vereins forice89 Dachau im Schützensaal des Gasthauses "Drei Rosen" war geprägt von Neuwahlen und einer beeindruckenden Teilnahme von 53 stimmberechtigten Mitgliedern.
Der Vorsitzende Frank Eismann, seit nunmehr 8 Jahren im Amt, betonte in seinem Bericht die erfreulichen Entwicklungen der vergangenen Jahre. Die Mitgliederzahlen wuchsen im achten Jahr in Folge und der Verein verzeichnet stolze 305 Mitglieder.
Das Engagement im Verein erreichte ebenfalls neue Höhen, mit zahlreichen neuen Mitgliedern, die aktiv die Vorstandschaft unterstützen.
Das Jahresprogramm für 2024 verspricht eine breite Palette von Aktivitäten für alle Mitglieder.
Bei den Neuwahlen wurden die ersten drei Vorstände in ihren Ämtern bestätigt und gehen nun in ihre neunte bzw. zehnte Amtszeit:1 Vorstand: Frank Eismann2 Vorstand: Stefan Obesser3 Vorstand/1. Schatzmeister: Eckhard LuciusIm Ausschuss gab es zwei erfreuliche Veränderungen: Natascha Schmittinger übernimmt die Position der Frauenwartin, und Christoph Hemme wird neuer Webmaster. Die Vorstandschaft freut sich auf den frischen Wind, den diese neuen Mitglieder mitbringen.
Die scheidenden Ausschussmitglieder (Klaus Weber, Gisela Prillinger und Susanne Reuther) wurden gebührend verabschiedet und der Verein sprach ihnen herzlichen Dank für ihre aktive Mitwirkung über die Jahre aus.
Mit optimistischem Blick in die Zukunft geht der Radsportverein forice89 Dachau gestärkt aus dieser Jahreshauptversammlung hervor.

- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 474
Am vergangenen Samstag, 6.1.24 fand wieder der Mega-Marsch bei forice 89 Dachau statt, diesmal im vertrauten Dachauer Land, jedoch mit einer etwas kürzeren Strecke von nur 30 km. Obwohl sich ursprünglich 15 Teilnehmer angemeldet hatten, dezimierte die katastrophale Wettervorhersage in den letzten beiden Tagen vor dem Start die Gruppe.
Dennoch standen tapfer 7 Mitglieder und Gäste am Startplatz forice Platz Unterer Markt bereit, um bei dann doch nicht ganz so schlimmem Wetter die 30 Kilometer zu bewältigen. Die Wanderung führte uns zunächst für die ersten 10 km entlang der Amperwege bis kurz vor Haimhausen. Hier erfolgte eine 180-Grad-Wendung und über Ampermoching, Mariabrunn und schließlich Röhrmoos erreichten wir nach 18 km ein mediterranes Lokal, in dem Plätze für uns reserviert waren.
Nachdem wir uns mit Pizza, Nudeln, Suppen, Getränken und Kaffee gestärkt hatten, machten wir uns auf die letzten 12 km. Das Wetter hatte schließlich ein Einsehen – die ersten 18 km waren nahezu regenfrei, nur gelegentlich fielen ein paar Tropfen. Nach der Rast wurde es etwas nasser, aber die Temperatur von 3-4 Grad war angenehm zum Wandern. Die Wege waren teilweise matschig, jedoch nicht so, dass wir versanken. Durch das Schneechaos im Dezember und durch den letzten Sturm lagen einige Bäume auf den Wegen, über die wir klettern mussten, fast wie im Urwald.
Die Tour führte uns durch unbekannte Ecken, die wir noch nie gesehen hatten, und bestätigte erneut, dass das Dachauer Land auch bei Nieselregen wunderschön ist. Der Weg ab Röhrmoos führte uns durch Unterweilbach, Hebertshausen, Prittlbach und über Etzenhausen zurück zum Startpunkt Forice Platz.
Trotz nicht optimaler Bedingungen war es ein toller Tag mit großartigen Menschen.

- Details
- Geschrieben von: Christine Spies
- Zugriffe: 482
Dass Radsportler auch mal über den sportlichen Tellerrand blicken können, wurde beim diesjährigen Silvesterlauf in Pfaffenhofen an der Glonn erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Tatsächlich tauschten am letzten Tag des Jahres wieder 12 unerschrockene Sportsmänner und -frauen von Forice 89 ihr Rennrad gegen Laufschuhe und sorgten mit ihren Trikots für ein paar auffällige gelbe Farbklekse im Teilnehmerfeld. Sie verteilten sich auf drei der angebotenen Wertungen: Eine 5km-Runde für Walker sowie je eine 5km- und 10km-Wertung für Läufer.
Das Wetter meinte es gut mit ihnen – zwar war es mit 2 Grad am Start nicht annähernd so warm wie im letzten Jahr, dafür legte der Wind der letzten Tage erfreulicherweise eine Pause ein und nach ein bisschen Hochnebel kämpfte sich sogar für kurze Momente die Sonne durch. Was sieben weitere tapfere Gesellen auf den Plan rief – eine Fangruppe, bestehend aus den Forice-Winterradlern rund um den Espressomeister Christoph Hemme. Sie machte sich von Dachau aus mit ihren Radln auf den Weg, nur um „ihren“ Vereinskolleginnen und - kollegen mentalen Beistand zu leisten. Ok, die frischen Weißwürste hatten vielleicht auch ein bisschen gelockt.
- Details
- Geschrieben von: Webmaster
- Zugriffe: 10144
Irgendwann verschwimmen die Eindrücke von Veranstaltungen und Rennen immer weiter. Wie schön ist es da wenn man sich in Musestunden hinsetzen kann und all das was in der Vergangenheit so geschah Revue passieren lässt.
Erinnerungen werden wach und regen zum Träumen und Schwelgen in längst Vergangenem an.
Vielen Dank an alle welche Bilder zur Verfügung stellten. Aus Platzgründen sind die angezeigten Bilder in der Qualität beschränkt. Solltet ihr Bilder weiter verwenden sehe ich es als selbstverständlich und fair an daß die entsprechenden Quellhinweise angegeben werden.
Leider gibt es nur wenig Bildmaterial aus den Gründerjahren des Vereins. Unsere Bitte, schaut in eurer Sammlung nach ob Ihr Bilder aus den Jahren 1989 bis 2000 habt. Es ist vollkommen gleich ob diese in elektronischer oder in Papierform zur Verfügung stehen.
Bitte nehmt mit uns Kontakt auf falls ihr fündig geworden seid.