- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 2253
Am Freitag 14.12.2018 war Forice 89 Dachau Weihnachtsfeier im Gasthof Groß in Bergkirchen.
Nachdem alle eine Parkplatz gefunden hatten wurde es ab 19:15 Uhr mit 95 Gästen so richtig gemütlich.
- Details
- Geschrieben von: Großhans, Frank
- Zugriffe: 2533
Radtouren im Allgäu – Rund um Kempten
An Christi Himmelfahrt 2018 trafen sich wieder über zwanzig Radsportlerinnen und Radsportler vom Dachauer Radsportverein forice 89 und dem befreundeten Verein aus Altensteig im Nordschwarzwald im beschaulichen Allgäu in Kempten. Von dort aus wurden bei meist schönstem Wetter gemeinsame Radausfahrten in das Allgäu unternommen. Das Allgäu verhindert mit seinen Bergen alle gerade Straßen. In der unordentlichen Topografie folgen auf zackige Kurven schmerzhafte Tempowechsel.
Am ersten Tag nach der Anreise, Christi Himmelfahrt, radelten wir bei bedecktem und kühlem Wetter in zwei Gruppen los. Die Rennradgruppe erwischte einen kurzen Regenschauer kurz nach dem Verlassen von Kempten, aber in Schmidsfelden, nachdem wir entlang der Kürnach flußabwärts über kleine verkehrsarme Sträßchen schwebten, hörte der Regenschauer wieder auf. Dort besuchten wir das alte Glasmacherdorf. Ab da ging es wieder entlang der Eschach über Kreuzthal hoch bis zum Eschacher Weiher. Von da oben erhaschten wir den ersten Ausblick ins Allgäu und konnten die Umgriffe des Nebelhorns erahnen. Ab da auf nunmehr trockenen Nebenstraßen über Buchenberg und Rot bergab bis zum Stadtweiher vor Kempten.
- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 2438
Mal was anderes, fahren mit starrer Nabe.
Am Samstag 10.11.2018 waren wir beim Radbahntraining in Augsburg und diesmal füllten wir das Peter Krauß Velodrom mit 16 Mitglieder und Gästen. In der Halle herrschten mit 11 grad angenehme Temperaturen.
Nach der raschen Anmeldung und Radübergabe wurde von den Neulingen die Bahn in Augenschein genommen. Insgesamt hatten wir sechs Neulinge dabei , davon zwei Kinder ( 12/7) die alles hervorragend gemeistert haben. Bei den Erwachsenen Neulingen gab es doch Unterschiede , die einen bildeten mit der Bahn gleich eine Einheit , die anderen ließen es ein wenig ruhiger angehen. Froh waren wir gestern über die Teilnahme von Elke M. die insgesamt die zweite Frau war die uns ins Velodrom begleitete. Hut ab und wir würden uns über mehr weibliche Begleiterinnen sehr freuen. In den zwei Stunden ( die Bahn war für uns alleine gebucht ) ist erfreulicherweise nichts passiert und alle waren sich einig dass ein wiederkommen sicher ist.
Man sah auch gestern dass das Bahntraining immer mehr an Qualität gewinnt.
Nächster Besuch in Augsburg ist für Samstag 16.2.2019 angedacht. Bitte den Termin schon jetzt vormerken.
Anschließend fuhren sechs Mitglieder nach Odelzhausen zum gemeinsamen Abendessen und fachsimpeln über dies und das.
Weitere Bilder gibt es klick auf das Bild
- Details
- Geschrieben von: Rudi Heinen
- Zugriffe: 3288
Jahresabschlussfahrt 2018
Wir möchten euch den "Geheimtipp" für unsere Abschlussfahrt am 30. September 2018 nicht mehr länger vorenthalten und haben uns am vergangenen Mittwoch anlässlich einer "Probefahrt" für die nachstende Strecke entschieden:
Start: - wie bisher: Am Unteren Markt in Dachau - Ziel: Rest. FREUDENHAUS, Münchener-Str. 2, 85253 Kleinberghofen
Streckenführung:
DACHAU-Himmelreich-Feldgeding ,Bergkirchen, Bibereck, Deutenhausen, Kreuzholzhausen, Machtenstein, Lindach, Oberroth, Großberghofen, Walkertshofen, Unterweikertshofen, Langengern, Plixenried, Röckersberg, Unterzeitlbach, KLEINBERGHOFEN ca. 37 km (Ank. ca. 12,00 Uhr)
Wir haben im "Freudenhaus" für ca. 25 Personen im Biergarten überdachte 6-er-Tische reserviert und bei schlechtem Wetter alternativ im Restaurant entsprechende Plätze.
Info möglich: www.freudenhaus-kleinberghofen.de - Tel. 08254-994747
RÜCKFAHRT:
KLEINBERGHOFEN, Erdweg, entlang der Bahnlinie über Arnbach, (evtl. vor Indersdorf Abzw. nach Ried zum "Bumbaurhof"zum Kaffee-Kuchen),
Niederroth, Unterhandenzhofen, Assenhausen, Lohfeld, Webling, DACHAU (ca. 25 km)
Gesamtstrecke: ca. 62 km - Gesamtfahrzeit ca. 3 1/2 Stunden
Das Ziel "Freudenhaus" bietet folgenden Vorteil:
a) bei schlechtem Wetter kann die Rückfahrt mit der S 2 (Bahnhof unmittelbar gegenüber dem Gasthof Freudenhaus) erfolgen
b) Falls am Vormittag bereits schlechte Wetterbedingungen sind, wäre unser Vorschlag - gemeinsames Treffen am Stadtbahnhof und
Hin-u.Rückfahrt mit der S 2. Diese Alternative sollten in jedem Fall Vereinsmitglieder nutzen, die ansonsten per PKW anreisen.
PKW-Fahrer bitte am Samstag tel. bei Rudi Heinen 08131-667753 anrufen, damit Platzreservierung gesichert ist.
Gruß - eure Ruheständler -
- Details
- Geschrieben von: Rudi Heinen
- Zugriffe: 4095
Senioren-Radwoche in Passau vom 09.07.-14.07.2018
Die Radler Rudi Wimmer, Herbert Brunnhofer, Georg Gastelger, Hans Seelos und Rudi Heinen bildeten in diesem Jahr das Team.
Während Rudi Heinen sich am Montag-Vormittag mit PKW, Rad und Gepäck aller Teilnehmer auf den Weg machte, hatte der Rest der Mannschaft die Hinfahrt mit dem Regio-Zug gewählt. Geplant war eine gemeinsame Ankunft im Hotel Herdegen gegen Mittag, um am ersten Tag eine Einfahrrunde zu starten. Durch einen Unfall auf der Bahnstrecke bei Dingolfing war dort die Zugfahrt zunächst beendet, so dass man mit einem Taxi nach Landau und von dort mit einem anderen Regio-Zug nach Passau fahren musste. Bedingt Hierdurch mussten wir nach der Ankunft im Hotel am späteren Nachmittag den Rest des Tages im Biergarten „Zum Bayerischen Löwen" verbringen.
weitere Bilder beim klick auf das Bild
Am Dienstag starteten wir Inn-aufwärts auf der deutschen Seite mit dem Ziel , gegen Mittag Aigen zu erreichen. Leider begann es nach kurzer Zeit an zu regnen. Glücklicherweise befanden wir uns in unmittelbarer Nähe des Ortes Vornbach und nutzten die Regenpause zur Besichtigung der bekannten Klosterkirche.Danach fuhren wir zunächst auf der eingeschlagenen Route weiter. Bedingt durch die längere Zwangspause entschlossen wi r uns, auf die österreichische Inntalseite nach Schärding zur Mittagspause überzuwechseln.
- Details
- Geschrieben von: Judith Schlumberger-Steger
- Zugriffe: 2719
- Details
- Geschrieben von: Judith Schlumberger-Steger
- Zugriffe: 4016
... dieser Satz ging wohl vielen der Teilnehmer an unserer Radtourenfahrt "Zwischen Amper und Paar" am vergangenen Sonntag durch den Kopf. Das Feedback der Teilnehmer, wenn sie - zwar durchaus von den Herausforderungen der Strecke etwas gezeichnet - glücklich und stolz das Ziel an der Ludwig-Thoma-Wiese erreichten, war durchweg positiv: Unsere Streckenplaner haben einen guten Job gemacht und reizvolle Routen gefunden, die Spaß machen, den Renner rauszuholen und ihn über das sanfte Hügelland (zugegeben, manchmal waren die Hügel auch etwas weniger sanft) rollen zu lassen. Unsere RTF hat gezeigt: Wer Höhenmeter sammeln will, eine herausfordernde Strecke sucht und dabei eine wunderbare Landschaft genießen möchte, muss dazu nicht in die Alpen reisen. Das Dachauer Hinterland und die angrenzenden Regionen haben durchaus einiges zu bieten, erst recht, wenn wie am vergangenen Sonntag sonniges Wetter für beste Rahmenbedingungen sorgte.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Schmittinger
- Zugriffe: 4410
Thomas Schmittinger von forice 89 ist am 1. Juni zum größten Abenteuer in seinem Radsportleben aufgebrochen: 792 Kilometer quer durch Deutschland von Aachen nach Görlitz und das nicht etwa verteilt auf mehrere Etappen, sondern in einem Rutsch in einer Fahrzeit von 29:19 Std. In der Gesamtwertung des Ultramarathons "Race across Germany: Aachen - Görlitz" erreicht Thomas damit den fünften Platz, in seiner Kategorie schafft er es sogar als Dritter aufs Podium. Wir gratulieren zu dieser großartigen Leistung. Lest hier seinen beeindruckenden Bericht.
Mein größtes Abenteuer, von Thomas Schmittinger
Der Tag vor dem Rennen
Am 31.5. um 8.30 Uhr geht es mit dem Auto los Richtung Aachen. Wir, das sind mein Supportteam, bestehend aus meiner Frau Natascha und meinen Freunden Christian Staufer und Michael Wiedenmann, und ich. Um 15.30 Uhr sind wir dann endlich angekommen. Die Räder schnell raus und das Auto für das Rennen umbauen und vorbereiten. Dann noch eine kurze Radrunde um die Beine zu lockern. Zum Glück sind wir den Anfang der Radstrecke als Probe abgefahren. Alleine 10 min. habe ich am Anfang der Strecke gebraucht um mich von dort weg zu navigieren. Ab 18.30 Uhr dann die Wettkampfbesprechung und das Kennenlernen der anderen Teilnehmer. Jeder wird einzeln vorgestellt. Puh, die haben aber alle schon große Erfahrung in langen Radrennen und 24 Std. Rennen. Uns wird der Ablauf und die Regeln erklärt. Auch für das Supportteam sehr wichtig. Anschließend noch die obligatorischen Nudeln und einen kleinen Spaziergang durch Aachen, weil an schlafen ist gerade nicht zu denken.