- Details
- Geschrieben von: Frank Großhans
- Zugriffe: 2765
Mehrtagestour nach Obing im Chiemgau vom 22. - 26. Juni 2011
Der Dachauer Verein "Radsport und Freizeit forice 89 e.V." ist durch seine erfolgreiche Arbeit im Jugend-Radrennsport bereits über die Grenzen hinaus bekannt. Ebenso wird die Abteilung Breitensport gepflegt. Hier geht es in erster Linie um sportliche Leistungen im Bereich Ausdauer und Erhalt von Kondition und körperlicher Fitness.
Seit Jahren werden deshalb nicht nur Ausfahrten im hiesigen und in benachbarten Landkreisen unternommen, sondern es bestehen auch enge Kontakte mit befreundeten Radsportvereinen im näheren und weiteren Umkreis.
- Details
- Geschrieben von: Judith Schlumberger-Steger
- Zugriffe: 2529
Goldmedaille für Lukas Steger bei den Bayerischen Bahnmeisterschaften
Bei den Bayerischen Bahnmeisterschaften, die am Wochenende in Nürnberg ausgetragen wurden, sicherte sich Lukas Steger U17 Nachwuchsfahrer von R+F forice 89, im Bahnsprint die Goldmedaille.
Außerdem gewann der 16-Jährige Bronze in der Omniumswertung sowie im 500-Meter-Zeitfahren und in der 2000-Meter-Einerverfolgung.
Die Bayerischen Titelkämpfe auf der Bahn waren für Lukas eine letzte Standortbestimmung vor den Deutschen Bahnmeisterschaften, die vom 6. bis 10. Juli in Berlin stattfinden werden.
Dass seine Form derzeit nach seinem hervorragenden achten Platz bei den Deutschen Straßenmeisterschaften auch auf der Bahn stimmt, hatte der schnelle junge Mann im forice-Trikot zuletzt beim Micheler-Preis der RSG Augsburg gezeigt.
- Details
- Geschrieben von: Judith Schlumberger-Steger
- Zugriffe: 2447
Deutsche Meisterschaften U17 - 1er Straße:
Lukas Steger und Johannes Schinnagel von "forice 89" haben bei den Deutschen Meisterschaften Nachwuchs 1er Straße in Meiningen (Thüringen) ihre Sache richtig gut gemacht: Steger sprintete im Feld der besten deutschen Nachwuchsfahrer in der U17 auf Platz acht, Schinnagel kam auf Platz 30. Damit haben beide ihre persönlichen Ziele mehr als übertroffen.
Wechselhaftes Wetter, das immer wieder für kräftige Schauer sorgte, und starke Windböen machten die insgesamt 72 Kilometer zu einer schwierigen Angelegenheit für die mehr als 100 gemeldeten Fahrer in der Klasse U17. Für Selektion im Feld sorgte ein etwa zwei Kilometer langer Anstieg, der die Fahrer gleich zu Beginn des viermal zu fahrenden Rundkurses erwartete. Etliche Fahrer mussten der anspruchsvollen Strecke Tribut zollen und wurden nach Überschreiten der Karenzzeit aus dem Rennen genommen.
- Details
- Geschrieben von: Judith Schlumberger-Steger
- Zugriffe: 2464
Bayerische Meisterschaften 2011 im Zeitfahren und 1er Straße
Elena Eggl ist Bayerische Vizemeisterin im Einer-Straßenfahren. Bei den im "Schweinfurter Oberland" ausgetragenen Bayerischen Meisterschaften sicherte sie sich im Straßenrennen die Silbermedaille.
Am Tag zuvor im Zeitfahren über 17 Kilometer "Rund um den Ellertshäuser See" fuhr sie auf Rang vier.
Elena hatte bereits zuletzt mit ihrem Sieg beim Rundstreckenrennen in Neuötting und dem zweiten Platz beim Kriterium in Töging gezeigt, dass die Form bei ihr rechtzeitig zu den Titelkämpfen stimmt.
- Details
- Geschrieben von: Elfriede Hortsch
- Zugriffe: 2607
Internationale Radsportwoche in Gabicce Mare/Italien vom 23.04. bis 29.04.2011Wie schon die letzten Jahre fuhren 18 Radsportler (teilweise mit Familienangehörigen) von "forice 89" nach Gabicce Mare, um an der Radsportwoche teilzunehmen.
Bilder der Int. Radsportwoche in Gabicce Mare
Die Mannschaft von forice 89 Dachau bestand insgesamt aus 28 Fahrern, da Radfahrer, die mit uns im selben Hotel sind, sich für forice einschreiben lassen. So fahren z.B. die beiden Lindenberger - Ulrich Hanke und Sohn Oliver - schon über 10 Jahre für forice.
Um diese Verbundenheit auch "sichtbar" zu machen, wurden den beiden in diesem Jahr forice-Trikots überreicht.
Da das Hotel Rock Crystal wegen Umbau und Renovierung geschlossen war, bezogen wir im Hotel Bellavista Quartier. Mit den Erdingern und Odelzhausenern waren wir insgesamt 48 Oberbayern. Otto Altweck, der ursprünglich an der gesamten Radsportwoche teilnehmen wollte, traf wegen einem größeren Defekt an seinem Auto erst am Mittwoch Abend in Gabicce ein und fuhr nur die letzte Etappe am Freitag nach Carpegna mit.
- Details
- Geschrieben von: Judith Schlumberger-Steger
- Zugriffe: 2560
Saisonstart geglückt: Bei den Frühjahrsrennen mischen die forice-Fahrer vorne mit
Wie im Profiradsport erwarten die Amateur- und Nachwuchsfahrer in Bayern im Frühjahr einige echte Klassiker zum Auftakt der Saison. Dabei haben die Fahrer von R+F forice 89 durchweg einen guten Start gehabt. Trainingsfleiß und Disziplin in den Wintermonaten haben sich gelohnt, wie die ersten Ergebnisse der gelb-blauen Truppe aus Dachau zeigen.
Der Schwarzbräupreis in Zusmarshausen Ende März erwies sich zwar - wie so oft - nicht als Fahrt in die Sonne, sondern empfing die Fahrer mit nasskaltem Wetter. In Zusmarshausen standen vor allem die U17- und U19-Fahrer im Fokus - denn sie erwartete auf dem 27 km langen Rundkurs mit einem 16 prozentigen Anstieg in Dinkelscherben das erste Sichtungsrennen auf Bayern-Ebene. Im Rennen der U19 zeigte Fabian Dobner eine sehr offensive Fahrweise. Doch als das Feld zum dritten Mal den Anstieg bei Dinkelscherben meistern musste, musste Dobner seinem Kraftakt aus den ersten Runden Tribut zollen. "Da haben dann meine Kräfte nicht mehr ausgereicht, um am Ende noch eine vordere Platzierung zu erreichen", bilanzierte der 16-jährige nach dem Rennen. Matthias Langer kam in einer Verfolgergruppe hinter dem Hauptfeld ins Ziel.
- Details
- Zugriffe: 2499
Trainingslager Mallorca 2011Bei Forice startete man am ersten Aprilwochenende mit der ersten gemeinsamen Ausfahrt 2011.
12 Mitglieder fanden sich ein, um an diesem sonnenreichen Samstag das Dachauer Hinterland auf dem Rad zu genießen.
Bereits ebenso viele Vereinsmitglieder hatten schon Mitte März Ihre glänzenden Rennmaschinen aus den Kellern geholt, in den Radkoffern verpackt und sich auf die Balearen Insel Mallorca aufgemacht.
Seit 2008 buchen Forice Mitglieder Ihr Trainingslager beim Radsportveranstalter "Luxcom".
Egal auf welchem Trainingsniveau man die Insel im Frühjahr erreicht, jeder Teilnehmer findet hier seine passende Gruppe und erlebt schöne Radsportferien.
- Details
- Zugriffe: 2904
Knappe Niederlage im Sitzfußball
Alljährlich und sehr Unterhaltsame Tradition ist das Sitzfußballspiel den deb Behindertensport Club München
Hier >>der Bericht<<