- Details
- Geschrieben von: Judith Schlumberger-Steger
- Zugriffe: 3102
"Gerd Grodde sprintet auf Platz 3"
Beim Frühjahrsstraßenpreis in Aichach "Rund um Oberwittelsbach" errang Gerd Grodde im Rennen der Senioren IV Platz 3. Gleich dahinter auf Rang 4, platzierte sich Elena Eggl, die zusammen mit zwei weiteren weiblichen Fahrerinnen im Rennen der Senioren IV gestartet war.
Gleich in der ersten Runde wagte Gerd Grodde einen Vorstoß. Seiner Attacke wollte zunächst niemand folgen. Dann aber nach der 2. Zieldurchfahrt wurde er jedoch vom Feld wieder gestellt. Elena Eggl konnte über die gesamte Renndistanz an der Seite von Gerd Grodde vorne im Feld bestens mithalten, während ihre beiden anderen weiblichen Mitfahrerinnen zurückgefallen waren.
Beim Zieleinlauf kam es dann zu einer etwas unübersichtlichen Rennsituation, da der Schlussprint zusammen mit der Zieldurchfahrt der Senioren II erfolgte und dabei ein Begleitfahrzeug den Sprint um den Tagessieg bei den Senioren IV behinderte. Gerd Grodde sicherte sich aber dennoch Platz 3, Elena Eggl wurde beste weibliche Teilnehmerin auf Platz 4.
"Elenas Eindruck in Aichach"
Versöhnlicher Wochenendausgang
(geschrieben von Elena Eggl)
Dieser Rennbericht soll bereits am Vortag des Aichacher Frühjahrspreises beginnen.
Eben wegen des Rennens am Sonntag fand diesmal die Jugendausfahrt Samstags statt, welche die Rennfahrer für eine kurze Vorbelastung nutzen sollten.
- Details
- Geschrieben von: Elfriede Hortsch
- Zugriffe: 2434
Da in diesem Jahr Ostern sehr früh war, scheuten einige Radfahrer den Weg nach Italien. Waren es im letzten Jahr 350 Radfahrer, so fanden sich heuer lediglich 230 ein.
Auch von forice 89 Dachau war wieder eine kleine Mannschaft am Start. 9 Radsportler und 5 Begleitpersonen waren zusammen mit der Mannschaft aus Odelzhausen im Hotel Rock Crystal untergebracht.
Zur Begrüßung im Hotel wurde am Karfreitag vom Hotelchef Giorgio ein "Fischerfest" veranstaltet. Es gab mehrere Sorten gegrillte Fische und dazu köstliche Beilagen.
Am Karsamstag wurde zur ersten Tour über 65 km bei schönem Wetter ins hügelige Hinterland gestartet und den Radlern erste Anforderungen an die Kondition abverlangt.
Am Ostersonntag stand eine Tour über 55 km auf dem Programm. Zum Start wurde gleich im Ort auf die "Panoramica"-Straße gefahren, die durch ständiges Auf und Ab charakterisiert ist. Über die Hügel der Umgebung - Monteluro - Tavullia führte die Tour wieder nach Gabicce Mare, wo im Hotel schon ein üppiges Osteressen wartete.
Leider meinte es Petrus nicht ganz so gut und ließ es die letzten 30 Kilometer regnen.
Am Ostermontag führte die Radtour nach Morciano di Romagna (66 km). Das Wetter war wieder schön.
Am Nachmittag stand das traditionelle Weinfest auf dem Programm. Die letzten Jahre fand dieses Weinfest im Freien auf einem Weingut statt. Dieses Jahr wurde es aufgrund der frühen Jahreszeit in ein Lokal verlegt. Im "Hostaria del Gradara" wurden die Radfahrer mit gegrilltem Spanferkel, Wein und Musik verwöhnt.
Am Dienstag führte die Tour nach Saltare - Museo del Bali (88 km).
- Details
- Geschrieben von: Elena Eggl
- Zugriffe: 2513
"Keuchschnaufhechelzähnefletsch"
Für den Saisonauftakt was zum Eingewöhnen, zum Warmlaufen nach über 6 Monaten Rennpause? Wohl kaum, dachte ich mir, als ich mich an der Startlinie in Schönaich zwischen Team Nürnberger und Team Bigla und Team Specialized und Team Stuttgart und Team Rothaus-Cube und wie sie nicht alle hießen wiederfand, wovon die drei erstgenannten Profi-Status haben und die anderen auch immerhin Bundesligateams sind. Ein 56 Frauen starkes Feld, plus 10 Juniorinnen, und somit das am stärksten besetze Feld in dem ich je gefahren bin. Einige Namen wie z.B. Larissa Kleinmann sind einem wohl auch eher aus der Zeitung bekannt. Wenigstens bibberten die anderen bei Temperaturen um die 4°C genauso wie ich.
- Details
- Geschrieben von: Willi Wieser
- Zugriffe: 2469
21 foric'ler und "3 Fremdlinge" verließen frohen Mutes, manche auch skeptisch, den Münchener Flughafen Richtung Malle.
Was Besonderes war heuer, dass neue Wege in Sachen Hotel bestritten wurden. Naja war ja ganz zufrieden stellend. Oder?
Nach 45 Minuten Busfahrt wurden wir von den freundlichen LuxCom-Mitarbeitern begutachtet und begrüßt.
Leider war es am Ankunftstag schon etwas spät für eine kleine Ausfahrt und so mussten wir uns im Hotel bis zum nächsten Morgen die Zeit vertreiben.
Einige schraubten ihre Räder zusammen, andere holten in freudiger Erwartung ihre Leihräder ab. Beim anschließenden Abendessen wurde dann die Tour für den nächsten Tag besprochen. Wir harrten also der Dinge, die am nächsten Tag auf uns zukamen.
- Details
- Zugriffe: 2686
"Wer rastet der rostet"
so mag das Motto der forice 89 Sportler im Winter 2008 ausgesehen haben.
Jeden Freitag um 18:00 war deswegen in der Brunngartenstrasse in Dachau ein Fitnesstraining angesetzt.
Die Wintermonate optimal nutzen, den Speck um die Hüften auf einem Minimum zu halten und letztendlich die Form für die kommende Saison zu aufzubauen war das Ziel der bis zu 30 Radsportler welche am Freitag Abend stattfindenden Hallentraining teilnahmen.
- Details
- Geschrieben von: Judith Schlumberger-Steger
- Zugriffe: 2872
Gut aufgestellt für die neue Saison
Nur wenig Veränderungen gab es bei den Vorstandswahlen des Dachauer Radsportvereins R+F forice 89, die bei der jüngsten Mitgliederversammlung im Mittermayer Hof stattfanden. Alex Weber, wurde als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt, ebenso wie Fanz-Josef Schlummer als 2. Vorsitzender und Elisabeth Heck als 3. Vorsitzende und Schatzmeisterin des Vereins. Das Amt der Schriftführerin übernimmt weiterhin Elfriede Hortsch, die auch für die Rennsportliche Leitung zuständig ist.
(Vorne, v. li. n. re.): Regine Seelos, Birgit Weber. (Mitte, v. li. n. re.): Rudi Wimmer, Hans Seelos,
Erhard Böhm, Hans-Jürgen Delion, Elfriede Hortsch, Elena Eggl, Elisabeth Heck (3. Vorsitzende u.
Schatzmeisterin), Klaus Weber (Jugendleiter). (Hinten, v. li. n. re.): Alex Weber (1. Vorsitzender),
Karl Seidl und Franz-Josef Schlummer (2. Vorsitzender). Nicht im Bild: Willi Wieser