- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 1335
Servus liebe Mitglieder,
nachdem im Februar 2021 unser beliebtes Anima Spinning in Präsenz wegen der Pandemie ausgefallen ist wurde diese Veranstaltung am Sonntag Nachmittag 7.11. nachgeholt. Es wurden unsere Mitglieder und Gäste eingeladen doch leider wurden am vergangenen Wochenende die Corona Regeln wieder angezogen und es galt 3G+ (Geimpft,Genesen oder Getestet mit PCR).
Die Anmeldungen verliefen recht schleppend anders wie die letzten Jahre aber dafür haben wir natürlich in dieser schwierigen Zeit Verständnis. Ausgeschrieben wurden maximal 25 Plätze pro Stunde es waren schlussendlich 18 Mitglieder und Gäste die den Raum füllten. Auch wenn es weniger waren als die letzten Jahre waren wir froh diese indoor Veranstaltung durchführen zu können.
- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 1309
Wir drehten uns im Kreis
am vergangenen Samstag 6.11.21 war das erste Indoor Event bei forice 89 Dachau in dieser Wintersaison 21/22. Nach 18 Monaten war es auch an der Zeit endlich mal wieder auf die Radbahn Augsburg zu gehen.
Trotz der schwierigen Zeit lief die Voranmeldung ganz gut und es meldeten sich 13 Mitglieder an. Genau am Tag unseres Bahntrainings am Samstag wurden die Corona Regeln in Bayern verschärft wegen der steigenden Inzidenz, doch alle unser Mitglieder waren geimpft. Leider mussten zwei Teilnehmer kurzfristig absagen, eine Erkältung hatte zugeschlagen.
Von den elf Teilnehmern waren drei Neulinge, zwei Jugendfahrer, ein Wiedereinsteiger und fünf Wiederholungstäter dabei.
Die Temperatur im Velodrom war angenehm bei 10°, wir hatten es schon mal kälter.
Nach erfolgreicher Anmeldung wurden die Leihräder ausgesucht und ab auf die Bahn. Unsere Jugendfahrer waren die ersten auf dem Oval mit David G.und David W. Bei ihnen sah man sofort die Freude ins Gesicht geschrieben. Schneller und höher und das ohne sich Gedanken zu über eventuelle Risiken zu machen. Mit viel Selbstvertrauen gingen sie zur Sache.
Auch unsere drei Neulinge mit Theo D., Matthias K. und Oliver M. hatten ihren Spaß, nach einer Einweisung vom Bahnpersonal wurde sich vorsichtig an das Oval gewöhnt. Unser Wiedereinsteiger Thomas G. der schon seit ca 25 Jahren nicht mehr in der Halle gefahren ist, ist da zum Kind geworden und das mit 60 Jahren. Man sah ihm wie unsere Jugend das funkeln in den Augen an.
- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 1412
Tour zum Hohenpeißenberg
Sechs Tage nach der sagenhaften „The two hundred„ bei der die schnellen Beine und Kilometerfresser auf ihre Kosten kamen, wurde unser Spezialausfahrt zum Hohenpeißenberg angeboten. Jetzt waren die Höhenmeter Junkies gefragt.
Als allerletztes Highlight des Freiluftprogramms wurde wie die letzten Jahre auch Richtung Voralpenland gefahren.
Ralph Heckel erarbeitete wieder eine schöne Strecke mit vielen Höhenmetern. Das Wetter spielte leider nicht ganz so mit, dies war anscheinend der Grund warum nur fünf Fahrer am Start waren.
Samstag früh 9.10.21 kurz vor 9 Uhr am unteren Markt in Dachau wartete Ralph mit seinem Sprinter auf die Insassen. Die Anzahl der Mitfahrer war, nennen wir es mal sehr übersichtlich. Mit Ecki, Tom A., Frank E. und Ralph H. war der Bus nur zur Hälfte belegt und am Startplatz Andechs (Bayerns heiliger Berg) wartete noch Martin W. der selbst angefahren war. Mit 6-8° war es nicht gerade warm aber ab und zu blitze schon die Sonne aus den Wolken hervor und es wurde ein wenig angenehmer.
Angezogen waren wir alle wie die Yetis. Alle in lang/lang, Mütze bis unter die Ohren, Handschuhe und Überschuhe. So ließ es sich auch oben am Hohenpeißenberg gut aushalten, aber nicht zu lange denn es war nicht gerade warm.
Mehr Bilder bei KLICK auf Bild
- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 1548
The two hundred
Wie setzt man einen Schlusspunkt in der Rennrad Saison? Ganz einfach man tut was! Schon lange wurde nach einem schönen und tollen Ende der Radsaison gesucht. Nachdem die letzten Jahre unsere Senioren immer eine Saisonabschluss Fahrt am letzten Sonntag im September durchführten wurde jetzt was für unsere Breitensportler gesucht. Die letzten drei Jahre wurde zeitgleich mit den Senioren einen Fahrt für die Breitensportler angeboten doch sie wurde sehr schwach angenommen, also was neues attraktiveres suchen. Ein paar Überlegungen weiter dann war die Idee geboren.
Am Ende der Saison ist doch jeder Fahrer voll im Saft mit ein paar tausend Kilometer in den Beinen warum nicht einen langen flachen Rundkurs anbieten.
- Details
- Geschrieben von: Rudi Heinen
- Zugriffe: 1379
Senioren Abschlussfahrt 2021
Der Vorstand von forice-89 hatte wiederum - wie in den vergangenen Jahren - die Senioren-Radler mit der Durchführung der diesjährigen Abschlussfahrt am Sonntag, dem 26. September, beauftragt.
Da bereits am Samstag zum zweiten mal eine gemeinsame Ausfahrt mit dem befreundeten Dachauer Verein Soli für die "Profis" in 3 Leistungsklassen stattfand, trafen sich 17 Senioren Radler um 10.00 Uhr am bewährten Startplatz am Unteren Markt, um die ausgesuchte Strecke durch das Dachauer Hinterland bei strahlendem Sonnenschein in Angriff zu nehmen.
Die gefahrene Strecke von ca. 50 km bot ebenfalls auch einige Höhenmeter, so dass der sportliche Teil nicht zu kurz kam.
Die sehr schöne Radl-Runde endete pünktlich gegen 12.30 Uhr im Gasthof Oberbachern. Einige für die Ausfahrt verhinderte Radler ließen es sich dennoch nicht nehmen, am gemeinsamen Ausklang der Veranstaltung im Biergarten dabei zu sein und die gelungene Abschlussfahrt ausklingen zu lassen.
- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 1452
Heute hat der Dachauer Radsport gewonnen. Zum zweiten Mal wurde am heutigen Samstag 25.09.21 eine gemeinsame Ausfahrt der beiden Radsport Vereine forice 89 Dachau und Soli Dachau durchgeführt. Die Vorraussetzungen für eine top Ausfahrt konnte nicht besser sein. Strahlend blauer Himmel ohne Wolken und das bei 20-23°. Treffpunkt war heute nicht am Unteren Markt oder an der Feldgedinger Brücke sondern neutral auf der Thoma Wiese in Dachau.
Ab 12:40 Uhr füllte sich der Volksfestplatz mit vielen Sportlern beider Vereine und im Minutentakt trafen sie ein bis kurz vor 13 Uhr.
Um 13 Uhr stand dann die gelb rote Wand mit 49 Athleten um das oblogatorische Gruppenbild der beiden Dachauer Radsportvereine zu machen. Auf der Strecke kamen noch drei weiter Sportler hinzu sodass es insgesamt 52 Teilnehmer waren.
- Details
- Geschrieben von: Sebastian Kratzer
- Zugriffe: 1612
Forice-Rennbericht: 44. GIRO DELLE DOLOMITI
Den Giro delle Dolomiti (www.girodolomiti.com) gibt es seit dem Jahre 1955 und es ist somit wohl das älteste einwöchige Radsportevent für Jedermann. In diesem Jahr waren wieder 6 Etappen und 10 zeitgenommene Streckenabschnitte von Bozen aus in die Dolomiten geplant. Vier Forice-Vereinsmitglieder, Daniela, Sebastian, Marcus und Bernhard waren mit dabei!
Auch in Südtirol war das Wetter nicht optimal und täglich musste mit Gewittern und Starkregen gerechnet werden. Meist hatten wir Glück und wurden vom gröbsten verschont. Leider musste jedoch aus Sicherheitsgründen die 2te Etappe wegen des schlechten Wetters abgesagt werden.
Dennoch hatten wir an den verbleibenden 5 Renntagen jede Menge Spaß! Auf 572km und über 10.000Hm konnten wir uns mit 220 Teilnehmern aus über 20 Ländern, davon 56 Frauen und 164 Männer, messen. Königsetappe war die „Sella Ronda“ welche von Bozen aus mit über 160km und 3.400Hm und zwei Zeitwertungen auf uns wartete.
Täglich erzielten wir in einem starken Teilnehmerfeld tolle Ergebnisse!
Mehr Bilder bei Klick auf Bild
- Details
- Geschrieben von: Christina Jochum
- Zugriffe: 1596
forice Biergartentour oder Der Rund-um-München-Klassiker
Was wäre eine Ausfahrt ohne gemütliches Zusammensitzen im Biergarten?
Während Corona haben wir genau das alle sehr vermisst und so standen am Samstag um 10 Uhr 14 Radler am Unteren Markt bereit, um die Tour in Angriff zu nehmen. Ziel war der Kastanienhof in Aying, eine Strecke von 103km. Die Wettervorhersage sagte Regen und Gewitter an und es waren auch schon etwas dunklere Wolken am Himmel zu sehen, aber die foricler blieben optimistisch und gut gelaunt.
An der Kreuzung B471/B13 stießen dann noch die Unterschleissheimer Tom, Jo und Christina und 1 km weiter noch Thomas G. hinzu. Nach der etwas unangenehmen Strecke an der B471 ging es ab Fischerhäuser ins Erdinger Moos hinein. Hier wurde das Teilnehmerfeld mit den Gästen Birgit und Klaus komplettiert. Jetzt waren wir eine starke Gruppe mit 20 Mitgliedern und Gästen.
Bei, Dank der Wolken angenehmen Temperaturen um die 23 Grad, ging es entspannt durchs flache Erdinger Moos bis der erste Anstieg in Oberneuching kam. Es folgten weitere kleinere aber steile Rampen über insgesamt 780hm, die von allen Teilnehmern gut bewältigt wurden. Unser Vorstand Frank hatte allerdings eine kleine Überraschung parat, indem er bei einer kurzfristigen Routenänderung im Vorfeld der Tour, eine kleine Graveleinlage eingebaut hatte. Alle stürzten sich mutig in den losen Schotter und wir kamen Pannen- und sturzfrei durch. Wer braucht für sowas auch schon ein extra Gravelrad?
- Kanutour auf der Altmühl - Die etwas andere Ausfahrt
- Im Frühtau zu Rade wir ziehn fallera - Sonnenaufgangstour 2021
- Plan B - Die Voralpentour
- Walpurgisnacht? - Hexen on Tour forice Vollmondtour 2021
- Donauradweg 569km in 7 Tagen
- Sitzfleisch!
- Einzel(n) Zeitfahren 2021
- Vom Sofa aufs Bike
- Homerun 2020 - Der etwas andere Silvesterlauf
- King of the Lake - Von der Idee bis zum Ziel
- Zeitfahr Training
- Oldies on Tour