Am Sonntag 1.12.2019 um 9:30 Uhr trafen sich, am Parkplatz des Klosters Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck,17 Mitglieder und Gäste um an der diesjährigen Adventswanderung teilzunehmen. Nach recht kalter Nacht anderten wir bei -2 Grad an in Richtung Grafrath. Zuerst noch ein Foto vor dem Kloster und anschließend auf dem Weg zur Amper. Kurz vor Schöngeising kam uns Harald entgegen der ab da, bis Grafrath unser 18 ter Wanderer war.
Er war es auch der uns zum ältesten Wasserkraftwerk Bayerns hinführte. Es steht in Schöngeising wurde 1892 gebaut und von Oskar von Miller geplant. Ein paar Kilometer weiter ging es auf keltischen Wegen ,im Entenmarsch ,auf eine Anhöhe mit eindrucksvollen Blicken auf die Amper. Nach 2:30 Stunden und ca 11 km waren wir am Ziel “das Dampfschiff “ in Grafrath angekommen. Wir nahmen an drei großen Tischen Platz , genossen die kuschelige Wärme und stärkten uns mit gutem Essen.
Anschließend war noch die Wanderung zur S Bahn Grafrath zu bewältigen die uns dann schlussendlich wieder an den Ausgangspunkt zurück brachte. Es war eine sehr schöne Wanderung mit lauter tollen Leuten und einer gute Organisation von Angela Schinnagel. Danke Angela für die wie immer perfekte Organisation.
Wir treffen uns in Fürstenfeldbruck am Parkplatz „Veranstaltungsforum„ am Kloster Fürstenfeld. Unsere Wanderung startet um 09:30 Uhr. Wir laufen an der Amper entlang und durch die Amperschlucht bei Schöngeising zum Gasthaus Dampfschiff in Grafrath (ca. 13km). Unsere Plätze sind dort ab 12:30 Uhrreserviert. Wir benötige deshalb bitte eure Anmeldungen um die endgültige Reservierung bestätigen zu können. Am besten per Mail. Nach unserer Stärkung im Dampfschiff, gehen wir dann weiter zum S-Bahnhof in Grafrath und fahren von dort mit der S-Bahn zurück nach Fürstenfeldbruck. Für die Fahrt zum Treffpunkt in Fürstenfeldbruck bitte Fahrgemeinschaften bilden. Sollte jemand keine Möglichkeit haben nach Fürstenfeldbruck zu kommen, bitte bei mir melden! Wir werden dann die Anfahrt organisieren. Wer nicht wandern möchte, kann natürlich auch direkt zur gemeinsamen Einkehr ins Dampfschiff fahren!.
Der Brevet Paris–Brest–Paris (PBP) ist ein mehr als 1219 km langer Fahrradmarathon (Brevet) von Paris nach Brest und zurück. Der Start ist seit Jahrzehnten nicht mehr in Paris selbst, sondern in einem Vorort Rambouillet. Der Wendepunkt ist in der am Atlantik gelegenen, nordwestfranzösischen Stadt Brest in der Bretagne. Entstanden ist PBP aus dem gleichnamigen, ältesten Radrennen für Profis und Amateure, das erstmals am 6. September 1891 und zuletzt 1951 stattfand und alle vier Jahre stattfindet, also das nächste Mal 2023!!.
Am Samstagnachmittag gings im weitläufigen Schlosspark von Rambouillet zum Fahrradcheck und Abholung der Startunterlagen bei kühlen Temperaturen und Regen, bei Vorhandyzeiten hätten wir gesagt „nix wie zuhause bleiben“, jedoch alle Wetterapps waren sich einig, pünktlich zum Start am Sonntagnachmittag kam die Sonne heraus und so blieb es auch in den nächsten Tagen!!! Am 18./19. August starten in Blöcken a 350 Teilnehmer insgesamt 7600 Fahrer aus allen Nationen auf die 1221 Kilometer lange Strecke mit knapp 12000 Höhenmetern.