Vor 22 Jahren, ich war vor einem halben Jahr als Mitglied bei forice89 besuchte ich das erste Mal das "Hallentraining". Ich hatte keine Vorstellung was mich erwartete. Was soll da schon schwierig sein dachte ich mir! Vorne stand eine Frau, eher zierlich gewachsen, die uns unter fetziger Musik Übungen vor turnte welche wir nachmachen sollten. Die Betonung lag auf sollten. So manch einer, ich eingeschlossen musste ganz schnell feststellen dass Rad fahren und koordinierte Gymnastik zwei verschiedene Dinge sind. Der Muskelkater am Tag danach und an den nächsten Samstagen nach dem Training bestätigte dies. Aber nach den Wochen und Monaten Training bekam man auch dies mehr oder weniger in Griff.
Mittlerweile gingen die Jahre ins Land und das Hallentraining erfreute sich immer größeren Zuspruchs. Teilweise füllten bis zu 30 Sportler und Gäste die Turnhalle, des öfteren mussten die Bodenmatten geteilt werden. Dies tat dem Spaß jedoch keinen Abbruch. Unsere Vorturnerin verstand es immer wieder aufs neue uns zu begeistern. Während die aktiven immer wieder wechselten gab es eine Konstante "Silvia".
Wir gehen mittlerweile in die dritte Saison „RADBAHN TRAINING AUGSBURG„ und der Strom an Interesse lässt nicht nach! Gestern waren wir mit zehn Mitgliedern und Gästen auf der Bahn, drei davon waren Neulinge. Leider haben fünf kurzfristig abgesagt wegen Krankheit. Fast pünktlich fuhren wir,um 15 Uhr vom unteren Markt, Richtung Augsburg. Das Wetter war mit 12 Grad alles andere als der Jahreszeit entsprechend! In der Halle war es, entgehen der Befürchtungen, genauso warm. So kam es das wir das erste mal auf der Bahn so richtig ins schwitzen kamen und einige zogen sich die Sachen vom Leib! Das Anmeldeverfahren mit Radübergabe und Bezahlung geht mittlerweile sehr schnell da wir ja schon Erfahrungswerte besitzen. Nach kurzer Einweisung zog es die ersten schon in den ovalen Kreisel. Erstaunlich dass unsere drei Neulinge keine Berührungsängste hatten und sich mit der Bahn sofort anfreundeten. Elisabeth Scharl, Tobias Kraatz. und unser Gast Wolfram R. konnte man kaum bremsen. Die erste Stunde sah man ihr Rad nicht im Radständer! Man sah Ihnen förmlich an wie es ihnen Spaß machte. Beim berichten über ihre Gefühle strahlten ihre Augen. So soll es sein und so macht es dem Verein Spaß weiterhin dieses Angebot aufrecht zu erhalten.
Am heutigen Sonntag war, nach 2017 und 2018, Spinning Tag by forice 89 Dachau im neuen Anima Dachau. Hierfür ein ganz herzliches Dankeschön an Annett Schönfelder, Centerleiterin des anima FINEST SPORTS & SPA die dies wieder möglich gemacht hat. Dieses Jahr waren die Voranmeldungen besser als in den letzten Jahren. Mit 50 Anmeldungen war das Kontingent an Rädern im Raum ausgeschöpft.
Leider hat uns letzte Woche Herr Oberbürgermeister Florian Hartmann abgesagt doch wir wissen er hat eine Menge zu tun und wir freuen uns ihn das nächste mal zu sehen.
An Prominenz hat es am heutige Tag aber nicht gefehlt. Herr Günter Dietz Sportreferent und BLSV Kreisvorsitzender Dachaus, Herr Josef Baumgartner Bürgermeister von Schwabhausen und Herr Markus Erhorn Kreisvorsitzender der jungen Freien Wähler Dachau waren anwesend. Herr Dietz erwähnte bei seiner kurzen Ansprache, dass ihn forice am Herzen liegt und dass der Verein sehr gute Arbeit leistet. Wir sind, ein über Dachau hinaus, bekannter Radsportverein mit wachsenden Mitgliederzahlen! Das hört man als Verein sehr gerne und - Herr Dietz, wir werden so weitermachen -.
Insgesamt waren 44 Mitglieder und Gäste Anwesen wobei Herr Dietz und seine Frau Silvia nicht mit radelten.
die ganze gestrige Nacht haben wir uns um die Ohren geschlagen und nun ist es fertig! Das Jahresprogramm 2019 Forice 89 Dachau für 2019. Dafür ein herzliches Dankeschön an den kompletten Ausschuss. So viel Angebot wie in diesem Jahr war noch nie. Altbewährtes bleibt und neue Angebote wurden geschaffen, wie z.B. die München Umrundung 200 km mit Ralph H. (bei Ralph kann es auch ein bisschen mehr werden) Wir hoffen das Interesse aller Mitglieder getroffen haben und freuen uns mit euch in die Saison 2019 zu fahren. Mit diesem Programm versuchen wir alle noch nicht aktiven Mitglieder und Interessenten, aktiv zu machen und wollen animieren bei einem tollen Verein dabei zu sein. Ihr seid der Verein und wir wollen euch immer zufriedenstellen. Ihr seid es uns einfach wert!
Mit unseren drei Veranstaltungen (12.5. F.X. Böhm Rennen / 7.7. RTF und 7.9. Lange Tafel Dachau) wollen wir für unsern Verein die Aufmerksamkeit erlangen welche dieser Verein verdient hat! Da wir nicht nur an anderen Veranstaltungen teilnehmen wollen, werden wir mit unseren Veranstaltungen einen aktiven Beitrag zum Radsportleben in Bayern leisten.
"So lange wie ich Vorstand bin wird dies auch so bleiben" so Vorstand Frank Eismann.