• Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Home
  • Termine/Aktuelles
    • Unser Jahresprogramm
    • Termine Rennen, RTF, Touren
    • Trainings
    • Alle Termine
  • Rennsport
    • Rennberichte
    • Lizenzfahrer
    • Ergebnisse Kriterium bis heute
    • Alle Ergebnisse Dachauer Zeitfahr Cup
  • Breitensport/RTF
    • Tourenberichte 2018
    • Aktionen/Touren/RTF
  • Berichte
    • 2014 bis heute
      • Berichte 2018
      • Berichte 2017
      • Berichte 2016
      • Berichte 2015
      • Berichte 2014
    • 2009 bis 2013
      • Berichte 2013
      • Berichte 2012
      • Berichte 2011
      • Berichte 2010
      • Berichte 2009
    • 2002 bis 2008
      • Berichte 2008
      • Berichte 2007
      • Berichte 2006
      • Berichte 2005
      • Berichte 2004
      • Berichte 2003
      • Berichte 2002
    • Presse (andere über uns)
  • Bilder
    • Bildergalerie forice89
  • Training
  • Info
    • Chronik
    • Mitglied werden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Disclaimer
  • Sponsors
  • Shop
    • Trikot
    • Biete/Suche
  • forice intern
    • Anmelden/Register
Aktuelle Seite: Startseite
Berichte

Saisonopening mit Rekordteilnehmerzahl

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 22. April 2018 15:44
Geschrieben von Judith Schlumberger-Steger
Zugriffe: 240

forice opening 3205Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen lieferten die perfekten Rahmenbedingungen für das forice Saisonopening. Am Unteren Markt in Dachau konnte der 1. Vorsitzende Frank Eismann stolz 65 Teilnehmer zum offiziellen Saisonstart begrüßen. Zum Anradeln waren auch Bürgermeister Kai Kühnel, Sportreferent Günther Dietz und der stv. Landrat Helmut Zech sowie Pfarrvikar Thomas Kellner gekommen. In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Kai Kühnel dem Verein für sein Engagement und betonte, dass forice einer der prägendsten Vereine in Dachau sei. Sportreferent Günther Dietz hob vor allem die Jugendarbeit von forice hervor. Frank Eismann kündigte dazu an, dass forice im Nachwuchsbereich ab September ein neues Projekt starten werde. Der stellvertretende Landrat Helmut Zech überbrachte die Grüße des Landrats und wusste, dass die foricler nicht nur auf zwei Rädern sportlich aktiv sind. Denn auch beim Silvesterlauf in Pfaffenhofen a. d. Glonn ist forice 89 stets mit einer beachtlichen Teilnehmerzahl am Start.

Bevor sich das forice-Peloton schließlich vom Unteren Markt hinaus nach Neuhimmelreich in Bewegung setzte, erteilte Pfarrvikar Thomas Kellner den Radfahrern seinen Segen. Schließlich nahmen ab Neuhimmelreich drei Gruppen die Straßen im Dachauer Land unter die Räder. Bei bester Stimmung klang der Saisonauftakt im Piccante aus. So kann die Saison weitergehen, mal sehen, ob wir auch bei den kommenden Ausfahrten neue Rekorde in der Beteiligung erleben werden. Vielen Dank an Markus Jalkanen für seinen Einsatz als Fotograf :).

Gabicce 2018

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 15. April 2018 21:22
Geschrieben von Daniela Zeeck
Zugriffe: 82

GABICCE 2018

Mehr Bilder Gabbicce 2018 KLICKDieses Jahr fand von 31. März bis 6. April die 38. Internationale Radtouristikwoche in Gabicce Mare statt.

Insgesamt zu siebt (Claudia, Josie und Luis Kaspar; Dani, Hendrik, Paula und Luca Zeeck) haben wir uns auf den Weg nach Gabicce gemacht. Zusammen mit unserem langjährigen Gastfahrer Oliver Hanke haben wir uns zur Teilnahme an der Radtouristikwoche angemeldet.

Gewohnt haben wir dieses Jahr im 3 Sterne Hotel Marinella direkt am Strand. Das Hotel gehört zu den Italy Bike Hotels, ist bestens für Radsportler ausgestattet und wir wurden sehr herzlich empfangen! Die Zimmer waren alle wunderschön mit renovierten Bädern und überwiegend Meerblick. Verpflegt wurden wir mit einer "Super-Halbpension". Diese beinhaltete Frühstück bis 12 Uhr, Nachmittags-Snack mit Pizza, Pasta, Kuchen und Wein von 14:30h bis 15:30h, sowie Abendessen vom Buffet incl. Wein und Wasser. Wir haben uns im Hotel sehr wohl gefühlt!

Am Samstag starteten dann die Radtouren. Wie immer mit Führungsfahrzeug und Motorrad Eskorte, außerdem Ambulanz, Shimano und einem Schlussfahrzeug. Die Touren waren insgesamt anspruchsvoller als die letzen Jahre mit mehr Kilometern, mehr Höhenmetern und schnellerem Tempo im Flachen. Sie führten alle durch das wunderschöne, hügelige Hinterland der Region Marken. Nach der Hälfte der Strecke gab es immer eine Pause wo wir mit landestypischen Spezialitäten (Schinken, Pizza, Kuchen, Wein, etc...) verwöhnt wurden und uns stärken konnten.

 

Weiterlesen...

Platz 13 beim Bergmeisterschaftsdebüt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zuletzt aktualisiert am Samstag, 14. April 2018 23:06
Geschrieben von Finn Burtscheidt
Zugriffe: 102

Platz 13 bei der bayerischen Bergmeisterschaft in Schweinlang

Klick für großes BildEr fährt sein erstes Jahr Lizenzrennen und hat sich für seine Einstiegsrennen wahrlich nicht die leichtesten ausgesucht. Nach Schönaich folgt nun die Bayerische Bergmeisterschaft in Schweinlang. Ein Rennen bei dem es wichtig ist sich im vorderen Teil des Feldes aufzuhalten. Ob er es umsetzen konnte und wie es ihm erging lest ihr hier in seinem Rennbericht

Hier sein Rennbericht

Direkt nach dem Start wurde gleich die erste Attacke gefahren. Deswegen war das Tempo extrem hoch und das Feld sehr hektisch. Ich hab versucht unter den Top 10 zu bleiben was mir auch gelang..zum Glück, denn direkt in der ersten Runde gab es ein paar Plätze hinter mir einen Sturz in der 90° Kurve der das Feld zeriss. Dabei ging ein Fahrer zu Boden.
Am Berg hab ich meine Kräfte ein bisschen überschätzt, wofür ich dann in Runde zwei am Berg bezahlt habe. Ich bin dann in die 2.Gruppe zurück gefallen. Die Gruppenarbeit lief einigermaßen gut. Sind dann einen belgischen Kreisel gefahren und haben ein paar Fahrer aufgesammelt die auch zurück gefallen sind. In der letzten Runde, nach der 90° Kurve, aus der immer rausgesprintet wurde, war ich an Position 1. 20m vor mir war ein Fahrer der früher schon aus der Gruppe attackiert hatte. Die Lücke hab ich dann zugefahren, hab aber gesehen das mein Hintermann mein Hinterrad nicht halten konnte und ich schon ca. 10m Vorsprung hatte. Ich bin dann kurz im Windschatten von dem „Ausreißer“ gefahren, hab aber gemerkt das er nicht wegfahren wollen würde.

Weiterlesen...

Finn und sein erstes Lizenzrennen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 03. April 2018 21:44
Geschrieben von Finn Burtscheidt
Zugriffe: 177

Radrennen - Da brennen Lunge und Beine.

FinnSchönaichSein erstes Rennen bestritt am Ostermontag unser jüngster Lizenzfeahrer Finn Burtscheidt. Die Aufgabe der er sich stellte war eine der schwersten Art. Der Ostermontagsklassiker in Schönaich gehört wohl mit zu den anpruchsvollsten Rennen im Süddeutschen Raum. Am Ende war es Platz 39 für ihn. Kein schlechtes Ergebnis in anbetracht dessen dass es sein erstes Rennen und dann gleich in Schönaich war.

Hier sein Bericht (Danke Finn)

Beim Start war ich recht aufgeregt. Als wir losrollten merkte ich sofort wie um die Plätze gekämpft wird. Ein paar mal musste ich meine Ellebogen ausfahren oder mit dem Oberkörper gegen Kontakt halten. Jede kleine Lücke wurde immer sofort zugefahren indem jemand reinschoss. Auch die Geschwindigkeit war von Anfang an extrem hoch, wobei diese aufgrund vom Windschatten noch nicht so schwerfällig wirkte.
Als dann der zweite kleine Anstieg anfing hat mein Vordermann das Hinterrad nicht halten können, was ich aber erst zu spät bemerkt habe. Dadurch habe ich einige Plätze verloren. Durch das hohe Tempo ist dann eine Lücke entstanden die ich nicht im Stande war zu zufahren. Ich bin dann gemeinsam mit etwas 10 Fahrern in eine Verfolgergruppe gekommen, von denen aber keiner im Wind arbeiten wollte. Folge: die Geschwindigkeit sank ins bodenlose.
Ich musste dann, obwohl es mir Tilman anders aufgetragen hatte, einige Zeit vorne im Wind verbringen. Fahrer, die garnicht gearbeitet hatten, haben dann aus der Gruppe raus nochmal attackiert. Die verbleibenden Runden bin ich dann mit den anderen Fahrern in guter Teamarbeit und mit guter Geschwindigkeit zu Ende gefahren.
Meine Lunge und Beine haben heute schon etwas leiden müssen. Die Erfahrungen die ich heute im Feld gemacht habe, und auch die der längeren extremen Belastung, und alle heutigen Eindrücke Allgemein werden mir in Zukunft helfen ein besserer Fahrer zu werden.
Alles in allem bin ich mit dem Finish zufrieden. Und auch die Feuertaufe hab ich hinter mir. Bereits jetzt freue ich mich aufs nächste Rennen.

R+F forice89 Dachau: zweiter toller Spinning-Event!

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zuletzt aktualisiert am Montag, 12. Februar 2018 14:18
Geschrieben von Silke Waitzinger
Zugriffe: 402

R+F forice89 Dachau: zweiter toller Spinning-Event!

Klick auf Bild und schon sind wir in der BildergalerieDraußen tobte Schneegestöber, als sich am Faschingssonntag 35 bestens gelaunte Mitglieder und Gäste des Dachauer Radsportvereins R+F Forice 89 e.V. im kürzlich eröffneten Fitnesscenter „Anima“ trafen, um dem grauen Wetter zu entkommen: zum zweiten Mal nach 2017 traten die Sportler bei einem gemeinsamen Spinning-Event unter der fachkräftigen Anleitung der beiden Mitglieder Susanne Reuther und Elisabeth Scharl bei toller Musik zwei Stunden lang kräftig in die Pedale.

Großen Respekt zollte der Vereinsvorsitzende Frank Eismann dem Dachauer Oberbürgermeister Florian Hartmann, der ebenfalls im Forice-Trikot seine gute Kondition auf dem Cyclingrad bewies. Eismann bedanke sich für die Unterstützung der Stadt Dachau und betonte „Doping hat in diesem Verein keine Chance!“. Er bestätigte auch, das erklärte Ziel des R+F Forice 89 sei der Ausbau der Jugendarbeit: „Der Verein lebt!“.

Weiterlesen...

Weitere Beiträge...

  1. Sie können es nicht lassen
  2. Eismann und Obesser im Amt bestätigt
Start
Zurück
1
2
Weiter
Ende
Copyright © 2018 forice89. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.